
Systemisch-Integratives Coaching
Die Entwicklung der Systemischen Therapie (Virginia Satir) in den 1950er Jahren bedeutete einen Meilenstein innerhalb
der bis dahin existierenden Therapieformen. Sie ist dem humanistischen Menschen-und Weltbild verbunden und ressourcenorientiert.
Zum 1.Mal wurde in der individuellen therapeutischen Arbeit das Familiensystem, die Ursprungsfamilie mithineingeholt.
Denn…wir identifizieren uns unbewusst mit unseren Vorfahren und übernehmen Verantwortungen, die nicht unsere sind.
Wir alle sind Teil der Familie und der Gesellschaft – Systeme, die einander gegenseitig beeinflussen und
unser persönliches und berufliches Leben prägen. Diese Einflüsse sind wie unterirdische Strömungen ,
deren Ausdruck häufig ungehört, ungesehen und unausgesprochen bleibt,
bis sie sich – manchmal mit erstaunlicher Kraft – manifestieren.
Systemisch-Integrative Coaching und die Aufstellungsarbeit bieten an:
- in kritischen Zeiten neue Wege, sowohl privat als auch beruflich
- die eigene Biografie mit ihren versteckten Tiefen und Verbindungen zur Ursprungsfamilie zu entdecken und zu begreifen
- eine neue Form der Kommunikation und der Lösungen zu entwickeln und einzurichten
- einen tiefen Heilungsprozess, hin zur Wieder-Verbindung mit der Seele und ihrer eigenen Bewegung
- tiefe Verwurzelung im Eigenen, um dann auch die Flügel auszubreiten und in den eigenen Flug zu starten
Das Leben ist nicht so, wie wir es gerne hätten.
Es ist so wie es ist.
Die Art und Weise mit ihm umzugehen macht den Unterschied.
Virginia Satir